Ihr Gartenhaus will hoch hinaus? Dann setzen Sie es auf Stelzen!

Auf robusten Stelzen steht Ihr Gartenhaus mindestens genauso sicher wie auf der Erde und kommt gleichzeitig besonders groß raus. Wann sich ein solches Stelzenfundament für Ihr Gartenhaus anbietet und wie Sie dieses bauen, zeigen wir Ihnen in unserem Artikel. Damit Sie sehen, welche Möglichkeiten Ihnen ein Stelzenfundament eröffnet, präsentieren wir Ihnen außerdem unsere Top drei der kreativsten Gartenhäuser auf Stelzen.

Ein Gartenhaus auf Stelzen – in diesen Fällen die beste Wahl

Ob sich ein Stelzenfundament für Ihr Gartenhaus eignet, hängt von dessen Zweck, der Beschaffenheit des Bodens sowie der Lage Ihres Grundstückes ab. Dies ist vor allem bei einem Untergrund aus weichen Erdschichten sowie bei alternativer Nutzung des Gartenhauses wie zum Beispiel für Tiere oder als Spielhaus für Kinder.

In Hochwasser- und Sumpfgebieten

Vor allem, wenn Sie in einem Hochwasser- oder Sumpfgebiet wohnen, sollten Sie Ihr Gartenhaus auf Stelzen bauen. Während das Wasser robusten Ziegelgebäuden wenig schadet, steht es den Holzhäusern buchstäblich bis zum Hals – und das noch lange Zeit. Denn Feuchtigkeit ist der beste Freund des gefürchteten Schimmelbefalls, sodass Ihr Gartenhaus irreparable Schäden von einem Hochwasser oder in der Nähe stehender Gewässer davontragen kann.

Gartenhaus im Hochwassergebiet
Auf Stelzen gerät Ihr Gartenhaus mit Sicherheit nicht in Seenot.

Doch damit noch nicht genug: Gilt Ihre Gegend als hochwassergefährdet, kommt die Versicherung nur bei vorherigem Abschluss eines Elementarschadenschutzes für Wasserschäden auf – und Sie müssen für die Schäden selbst aufkommen. Wie Sie Ihr Gartenhaus richtig versichern, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Mit einem Stelzenfundament umgehen Sie dieses Risiko und rüsten Ihr Gartenhaus schon beim Aufbau für mögliche Wasserkatastrophen.

Bei unebenem Boden und an Hängen

Mittels professioneller Gartenbaugeräte ist es möglich, nahezu jede Unebenheit im Boden auszugleichen – jedoch nur mit viel Mühe und Geduld. Dieser Extra-Aufwand bleibt Ihnen mit der Konstruktion eines Stelzenfundaments erspart. Da jede Stelze individuell in der Höhe angepasst werden kann, fällt der Ausgleich von Höhenunterschieden im Boden denkbar leicht. So können Sie Ihr Gartenhaus problemlos auch auf hügeligen oder abfallenden Landschaften am Hang errichten.

Da Sie die Höhe der Stelzen selbst bestimmen, können Sie Ihr Gartenhaus auch am Hang errichten.

Daneben fällt es auf instabilen Untergründen wie zum Beispiel Sand- oder Lehmschichten schwer, ein stabiles Fundament zu errichten. Denn wie robust der Beton auch sein mag: Ohne den nötigen Halt kann auch dieser Ihrem Gartenhaus nicht zu einem festen Stand verhelfen. Ein Stelzenfundament löst auch dieses Problem, da die Pflöcke so weit wie nötig abgesenkt werden können, bis sie auf eine stabile Bodenschicht stoßen.

Für die Nutzung als Tiergehege

Sie nutzen Ihr Gartenhaus als Tiergehege, wie es auch Bloggerin Anke für Ihre Hühner tun würde? Dann werden sich erstens Ihr Rücken und zweitens die Tiere über ein Stelzenfundament freuen. Während ersterer nämlich von mühevollem Bücken bei der Reinigung und Pflege befreit wird, residieren die Hühner in einem zweistöckigen Domizil mit ständigem Zugang zum Freilauf, der bequem über eine Leiter erreichbar ist.

Für einen Abenteuerspielplatz für Kinder

„Über den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos sein“ – und danach sehnen sich vor allem abenteuerlustige Kinder. Denn die Spielmöglichkeiten auf dem Boden eröffnen sich Ihnen immer und überall – in hohen Lüften hingegen wird das gemeinsame Toben schnell zum Erlebnis. Wie so aus Ihrem Gartenhaus ein Kinder-Paradies auf Stelzen wird, zeigt Ihnen zum Beispiel Familie Pietz mit ihrem Traum vom eigenen Stelzenhaus.

Weitere Ideen, wie Sie das Gartenhaus in eine Spieloase für kleine Energiebündel verwandeln können, haben wir für Sie in diesem Beitrag zusammengefasst.

So erheben Sie Ihr Gartenhaus in hohe Lüfte

Um Ihr Gartenhaus auf ein Stelzenfundament bauen zu können, bedarf es zunächst der Erstellung eines Konstruktionsplans. Davon lassen sich anschließend die Anforderungen an die beiden Elemente des Fundaments – die Unterbodenkonstruktion sowie die Stelzen – ableiten.

Unser Tipp:
Falls Ihr Gartenhausmodell nicht als Stelzenhaus konstruiert, sondern von Ihnen zu einem solchen umfunktioniert wurde, müssen Sie außerdem an die Verstärkung des Gartenhausbodens denken.

Schritt 1: Der Konstruktionsplan

Die Basis für den Konstruktionsplan des Stelzenfundaments bildet dessen „Steckbrief“. Darin enthalten sind folgende Informationen

  • Größe und Gewicht des Gartenhauses
  • Beschaffenheit und Belastbarkeit des Untergrundes
  • Anbringungsmöglichkeiten für Ankerpunkte oder eine Bodenplatte
  • Zusätzlich in Hochwassergebieten: Wasserhöchststände der vergangenen Jahre

Mit diesen Kenntnissen kann der Bau der Stelzenkonstruktion beginnen.

Schritt 2: Die Unterbodenkonstruktion

Der erste Teil Ihres Fundaments ist eine Unterbodenkonstruktion. Diese verhilft den Stelzen und damit auch Ihrem Gartenhaus zu Stabilität sowie Standfestigkeit und verhindert ein Absinken der Stelzen im Boden.

Kinderspiel Gartenhaus Modell Kerstin
Variante 1: Ankerpunkte. Sie geben den Stelzen mit geringem Aufwand festen Halt – und damit auch dem Gartenhaus, wie hier unserem Modell Westerwald.

Hierfür kommen einerseits Ankerpunkte für Pfostenträger und andererseits Betonplatten in Frage. Welche Variante sich für Ihr Gartenhaus eignet, hängt in erster Linie von der Beschaffenheit des Bodens ab:

Während auf relativ festen Untergründen Ankerpunkte zur Festigung der Stelzen ausreichen, kann auf weichen Erdschichten nicht auf eine robuste Betonplatte verzichtet werden. Ist dies in Ihrem Garten der Fall, sollten Sie zudem abklären, wie weit Sie den Boden ausheben müssen, um zu einer stabilen Erdschicht zu gelangen. Denn erst dort können Sie die Betonplatte errichten.

Wie Sie dabei vorgehen, erfahren Sie in hier. Eine Anleitung für die Montage der Ankerpunkte, präsentiert Familie Pitz auf ihrem Blog Schnuckolinos.

Ist die Unterbodenkonstruktion fertiggestellt, fehlen nur noch die Stelzen, um Ihr Gartenhaus hoch hinaus zu bringen.

Variante 2: Betonplatten. Diese stabilisieren die Stelzen nicht nur punktuell und sorgen damit für maximale Stabilität.

Schritt 3: Errichten der Stelzen

Das gängigste Material für Stelzen sind robuste Holzbalken. Diese sind erstens in jedem Baumarkt erhältlich und können zweitens bequem in die benötigte Höhe angepasst werden. Orientieren Sie sich bei der Auswahl der Balken sowie deren benötigte Anzahl an Ihrem zu Beginn des Bauprojekts erstellten Steckbriefs des Balkenfundaments. Abhängig von Eigenschaften von Boden sowie Gartenhaus und vor allem der gewünschten Höhe müssen diese unterschiedlichen Anforderungen gerecht werden.

Wird die Stelzenkonstruktion in ein besonders nasses Gebiet gesetzt, bergen Holzstelzen die Gefahr, als Wasserleitung zu fungieren und die Feuchtigkeit in Ihr Gartenhaus zu leiten. In diesem Fall sind Metall-Pfosten, zum Beispiel aus Aluminium, die bessere Wahl.

Gartenhausmodelle auf Stelzen
Auch wenn Holz als gängigstes Material für Stelzen gilt, eignen sich auch viele weitere Rohstoffe. So findet beispielsweise das Saunahaus Herta-58 auf Steinen und das Gartenhaus Falkland-44 ISO auf Metallrohren seinen Platz.

Bringen Sie die Stelzen an den meist belasteten Punkten Ihres Gartenhausbodens an – den vier Eckpfeilern. Da diese vor allem bei größeren Gartenhäusern sehr weit auseinander liegen, empfiehlt sich die Anbringung zusätzlicher Stützen in größeren Zwischenräumen.

Ergänzend zur Verschraubung mit dem Boden sollten Sie besonders in windreichen Gebieten stabilisierende Sturmwinkel anbringen. Denn nur fest mit dem Gartenhaus verbunden, können die Stützen Ihrem Gartenhaus zu einem stabilen Stand verhelfen.

Mehr Tipps zur Sturmsicherung Ihres Gartenhauses finden Sie auch hier.

Stelzen schaffen Raum für Kreativität: Unsere Favoriten der originellsten Stelzen-Gartenhäuser

Da ein Stelzenfundament die Errichtung eines Gartenhauses in auch noch so unerschlossenen Gebieten ermöglicht, eröffnen sich ganz neue Möglichkeiten für die Gestaltung und Nutzung. Ob Baumhotel, Spielhaus oder Weitblick-Sauna: Das sind unsere Top drei der kreativsten Gartenhäuser auf Stelzen. Lassen Sie sich inspirieren!

Platz 1: Das Baumhaushotel

In diesem Hotel ist Entspannung garantiert: In die Lüfte erhoben, wird Ihnen das Erholungserlebnis mit einem Panoramablick versüßt, der zum Träumen von entfernten Urlaubslandschaften einlädt.

Gartenhaus auf Stelzen als Baumhaushotel
Ein paar massive Holzbalken genügen, um Ihnen in einem solchen Hotel im Stil unserer Fass-Sauna ein Erholungserlebnis der besonderen Art zu verschaffen. In unserem Online-Shop sind diese in zahlreichen Modellen erhältlich.

Platz 2: Das 3-in-1 Gartenhaus

Terrasse, Wintergarten, Gartenhaus: Als Anbau an Ihre Wohnräume erfüllt Ihr Gartenhaus gleich drei Zwecke in einem – und das dank Stelzen auch in höheren Stockwerken.

Gartenhäuser mit Pultdach, wie zum Beispiel unser Modell Narvig 40 B, sorgen für einen fließenden Übergang von Hauswand zum Außenbereich.

Platz 3: Eine Liegewiese für Sonnenanbeter

Beim Entspannen auf der vorgelegten Terrassenfläche bringen Sie die Stelzen der Sonne noch ein ganzes Stück näher. Gleichzeitig dienen die verlängerten Rohre auch zur Montage eines Sonnensegels, um Sie vor der direkten Strahlung zu schützen. Ein perfektes Gartenhaus für Sonnenanbeter!

Der Sonne näher, doch trotzdem nicht ausgeliefert: So macht das Sonnenbaden Spaß.

Auch wenn ein Stelzen-Gartenhaus für einen größeren Aufwand beim Aufbau sorgt: Die Mühe kann sich aus zahlreichen Perspektiven lohnen. Denn wie unsere Beispiele zeigen, ermöglicht Ihnen das erhöhte Fundament ganz neue Formen der Nutzung und Gestaltung. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf!

Noch mehr Inspiration finden Sie auf unserem Pinterest-Kanal. Dort haben wir Ihnen viele schöne Boards rund um Haus und Garten zusammengestellt.

Folgen Sie uns auch gern auf FacebookInstagram und Twitter, damit Sie keinen unserer neuen Artikel mehr verpassen.

***

Bilder: Bild 1: © Houzz.de / Broadandturner, Bild 2, 5, 7, 8 : © Gartenhaus GmbH, Bild 3: © Houzz.de / Gardenstudio Design, Bild 4: © Schnuckolinos.de / Familie Pietz, Bild 6: © Houzz.de / Joanne Winn Gardendesign, Bild 9,10, Beitrag: © Andreas Wenning / Baumraum, Bild 11: © Houzz.de / CHECA Architects PC, Bild 12: © Houzz.de / Verner Architects

4 Kommentare zu “Ihr Gartenhaus will hoch hinaus? Dann setzen Sie es auf Stelzen!”

Liebe Frau Cloth, es hängt ganz davon ab, was für ein Haus und wo Sie es aufbauen wollen, aber in der Regel würden wir sagen, dass ein Gartenhaus auf Stelzen schon eine Genehmigung benötigt. Nähere Infos kann Ihnen aber Ihr zuständiges Bauamt geben. Herzliche Grüße Ihre GartenHaus GmbH

Liebe Frau Köhl,

es gibt verschiedene Möglichkeiten Ihren Traum vom eigenen Ballettraum wahr werden zu lassen. Da Sie eine Größe von min. 60 m² bevorzugen, haben wir Ihnen verschiedene Ferienhäuser herausgesucht, die dieses Kriterium entsprechen.
Bei jedem der Ferienhäuser können Sie sich den Grundriss anschauen und die Raumaufteilung überdenken.

Ein Beispiel, das wir vorschlagen:
https://www.gartenhaus-gmbh.de/blockhaus-modell-kristina-70.html

Ob die Häuser obendrein auf Stelzen gebaut werden können, sollten Sie vorab einen Statiker fragen, sodass auch die Sicherheit des Projekts gewährleistet ist.

Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen und bei Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.

Herzliche Grüße
Ihre GartenHaus GmbH

Hallo liebes Gartenhaus Team,

ich habe die Überlegung im Garten ein Haus auf Stelzen zu bauen über unser bisheriges stehendes kleines Gartenhäuschens. Ich bin Ballettlehrerin und wünsche mir einen eigenen Raum. Der sollte mindestens 60 qm haben und eine kleine Toilette mit Umkleide. Wie teuer käme so etwas und könnten sie mir mal eine Skizze machen wie so etwas aussehen könnte. Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen. Liebe Grüße Melanie Köhl

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.