Honig – der süße Nektar, der schon Winnie Puuh um den Verstand gebracht hat. Sie können Honig auch selbst herstellen! Wir haben bei Experten nachgefragt und zeigen Schritt für Schritt, wie Sie von der Blume zum Honig kommen. In einer Infografik zeigen wir außerdem, was guten Honig ausmacht!

Hängematten sind gemütlich, beliebt und bringen Entspannung. Mit unseren 10 Tipps und Tricks können Sie eine Hängematte selber bauen, befestigen und so für Urlaubsstimmung in der Wohnung oder im Garten sorgen. Wir erklären, worauf Sie beim Hängematte selber machen achten müssen und zeigen Beispiele zur Gestaltung.

Wir klären auf, wann Sie ein Fundament zum Gabionen befestigen benötigen, wie tief dieses in den Boden muss und welches Fundament sich für welchen Gabionentyp am besten eignet.

Sie haben einen grünen Daumen und lieben es Blumen und Gemüse selbst anzubauen – aber Ihnen fehlt der eigene Garten? Kein Problem. Mit unseren 10 Ideen können Sie Ihren Balkon in eine farbenprächtige Grünlandschaft verwandeln. Welcher Tipp gefällt Ihnen am besten? (mehr …)

Ein Brunnen im Garten macht Sie unabhängig vom Wasserversorgungswerk. Doch muss ein Brunnen im Garten genehmigt werden? Wo und wie wird am besten nach Grundwasser gebohrt? Und was kostet es, einen Brunnen anzulegen? Diese und weitere Fragen beantwortet wir Ihnen in diesem Artikel. (mehr …)

Die Zeit der blühenden Gärten und Gartenpartys rückt immer näher. Damit unverhoffte Regenschauer, Mückenschwärme oder entrüstete Nachbarn Sie nicht aus der Ruhe bringen, haben wir für Sie eine Gartenparty-Checkliste zusammengestellt, mit der Sie alle Risiken des Gartens im Griff haben. Als Inspirations-Bonus: 3 Ideen für Mottopartys!

Ob groß oder klein, rustikal oder modern, klassisch oder ausgefallen – eine Sitzecke passt in jeden Garten! Dafür benötigen Sie lediglich Kreativität und Eigeninitiative und schon können Sie sich Ihre ganz persönliche Wohlfühlecke in den Garten zaubern. Wir geben Gestaltungsbeispiele für die eigene Umsetzung.

Das Anlegen eines Steingartens sollten Sie frühzeitig und mit Bedacht planen. Wir zeigen Ihnen in einer Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie ganz einfach selbst einen Steingarten anlegen können, welche Pflanzen geeignet sind und geben Tipps zur Gestaltung und Pflege Ihres Steingartens. (mehr …)

Der Frühling kommt mit großen Schritten näher und damit auch der Zeitpunkt um sich über die Beetgestaltung im Frühjahr Gedanken zu machen. Wir erklären, welche Pflanzen sich am besten eignen, worauf Sie beim Beet anlegen achten sollten und geben Ihnen Blumenbeet Ideen für den heimischen Garten. (mehr …)

Im Sommer vom Vogelgezwitscher geweckt werden und im Winter durch das Fenster die Vögel beobachten – dafür müssen Sie Ihren Garten nur so gestalten, dass er auch den kleinen Sängern gefällt. Wir zeigen Ihnen, welche Pflanzen und anderen Maßnahmen die gefiederten Freunde anlocken.

Tomaten, Zucchinis und andere Gemüsesorten schmecken aus dem heimischen Garten bekanntlich einfach besser! Um Ihren Pflanzen einen optimalen Start zu ermöglichen, erklären wir, wie Sie sie auf der Fensterbank, im Mini-Gewächshaus oder Frühbeet vorziehen können und was Sie dabei alles beachten sollten. (mehr …)

Neben Schädlingen wie weißen Fliegen, Blattläusen und Raupen, können auch Schimmelpilze und Viren die Freude an der Gemüseaufzucht im heimischen Gewächshaus trüben. Durch den Einsatz von Schutzpflanzen können Sie Ihre Aufzucht mit wenig Aufwand vor ungebetenen Gästen schützen – wir zeigen, welche Pflanzen geeignet sind und worauf Sie achten müssen. (mehr …)