Freuen Sie sich schon auf den Frühling und den Start der Gartensaison? Planen und vorträumen können Sie bereits mitten im Winter. Wir zeigen, wie Sie mit klassischen und modernen Pflanzkübeln Ihren Garten aufpeppen können! (mehr …)

Mit den ersten hohen Temperaturen des neuen Jahres erwacht die Natur aus ihrem Winterschlaf. Damit Sie vorbereitet sind, wenn es so weit ist, haben wir für Sie 10 Tipps zusammengestellt mit denen Sie Ihren Garten und Ihr Gartenhaus für den Frühling fit machen. Hätten Sie alle gewusst? (mehr …)

Lässt sich eine Erkältung in der Sauna einfach «ausschwitzen»? Vielleicht sogar von vornherein verhindern? Oder macht das Saunieren im Gegenteil alles noch viel schlimmer? Gerade in der kalten Jahreszeit bewegen diese Fragen viele Saunafreunde. Wir haben uns umgehört und Antworten für Sie gefunden. (mehr …)

Es sind nur noch wenige Tage bis Weihnachten und Ihr Vorgarten ist immer noch nicht festlich geschmückt? Kein Problem – wir zeigen Ihnen die fünf schönsten Last-Minute-Weihnachtsideen der Gartenblogger, die Sie ganz einfach zuhause nachbasteln können. (mehr …)

Sie träumen von einem Pool im eigenen Garten, wollen aber keine klassische Anlage mit viel Chemie-Einsatz? Es geht auch natürlicher: Schwimmteiche und Naturpools funktionieren rein biologisch und sind im Betrieb sogar günstiger. Wir zeigen Unterschiede und Gemeinsamkeiten auf und erklären, worauf Sie achten müssen. (mehr …)

Draußen feiern trotz winterlicher Temperaturen: kein Problem dank Heizstrahlern, Feuerschalen sowie den richtigen Getränken. Mit unseren Tipps wird Ihre Glühweinparty zum Erfolg.

Sie wollen, dass Ihr frisch geerntetes Gemüse den Winter gut übersteht? Dann können Sie eine Erdmiete anlegen. Selbstversorgerin Hannelore Zech erklärt, wie einfach das „Einmieten“ ist und gibt Tipps zum richtigen Einlagern.

Einen anstrengenden Arbeitstag in der Sauna ausklingen lassen? Mit einer Heimsauna im eigenen Keller sparen Sie sich den Weg ins nächste öffentliche Schwimmbad. Wie Sie Ruheraum und Duschbereich in die perfekte Wellness- Oase verwandeln, erfahren Sie hier.

Der Erdkeller- ein optimaler und energieeffizienter Lagerraum. Wie Sie diesen richtig nutzen und was Sie über die Lagerbedingungen der einzelnen Obst- und Gemüsesorten unbedingt wissen sollten, erfahren Sie hier.

Die Sonne liefert uns in Deutschland jährlich im Schnitt 1.000 Kilowattstunden (kWh) Solarenergie pro Quadratmeter, im Norden etwas weniger, im Süden etwas mehr – ohne eine Rechnung zu stellen. Wenn auch Sie Ihr Gartenhaus mithilfe dieser erneuerbaren und kostenlosen Energie versorgen möchten, dann sind Sie hier genau richtig: In unserem Artikel finden Sie alle wichtigen Infos zum Thema Solaranlage für Gartenhaus: gratis Strom und gratis Wärme nutzen.

Eine schöne Terrasse wird nicht nur in den wärmeren Monaten, sondern auch bei lauen Herbsttagen zum Wohnzimmer im Freien. Damit die Freude daran ungetrübt bleibt, sollten Sie Ihre Terrasse so gestalten, dass sie genau Ihren Bedürfnissen entspricht. Wir haben für Sie Ideen gesammelt.

Der Traum eines jeden Gartenliebhabers: einen Garten nach den persönlichen Wünschen und Vorstellungen gestalten. Wird der Traum zur Realität, kann die Aufgabe einen Garten von Grund auf neu zu planen überwältigend sein. Bloggerin und Gartenplanprofi Kathrin hilft weiter: Sie gibt Ihnen nützliche Ratschläge über das Anlegen von Gärten.