Nicht ohne Grund ist Aloe Vera in zahlreichen Pflegeprodukten enthalten – viele schwören auf ihre heilende Wirkung. Wie Sie selbst aus einer Aloe Vera Pflanze eine Creme herstellen und wozu Sie das in der Pflanze enthaltene Gel noch verwenden können, haben wir von Bloggerin Nadine erfahren.

Die Schönheit von Holz kombiniert mit der Langlebigkeit von Kunststoff: Garten- und Gerätehäuser aus dem Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoff WPC erfüllen diesen Wunsch punktgenau. Nie wieder streichen – der Traum ist machbar! (mehr …)

Gedanken und Empfindungen mit Blumen ausdrücken – in Europa wurde zu diesem Zweck ab dem 18. Jahrhundert die viktorianische Blumensprache „Selamlik“ populär. Wir sagen Ihnen, was verschiedene Blumen und ihre Farben aussagen und geben einen Überblick über die Geschichte der Sprache der Blumen.

Ob Liebe, Respekt oder Eifersucht – sagen Sie es durch die Blume! Welche Bedeutung verschiedenen Blumensorten zugeschrieben wird, weiß die japanische Blumensprache (Hanakotoba). Unser Hanakotoba-Lexikon hilft Ihnen bei der Auswahl der perfekten Blumensorte zum passenden Anlass.

Was haben „Doktor Schiwago“ und Stalins Tod mit russischen Freizeithäusern zu tun? Das und vieles mehr verraten wir Ihnen im folgenden Beitrag. Begleiten Sie uns auf unserem Kurzausflug auf die Datscha! Zum Abschluss haben wir ein noch paar Tipps, wie Sie Ihr Gartenhaus im Datscha-Stil einrichten können.

Während manche auf selbsternannte Profis oder chemische Mittelchen vertrauen, bittet Hanne die Natur um Unterstützung beim Gärtnern in ihrem Permagarten. Was genau Sie sich unter einer „permakulturelle Bewirtschaftung“ einer Grünfläche vorstellen können, erklärt Ihnen die Gärtnerin höchstpersönlich.

Es ist noch nicht zu spät: Wenn Sie die rechtzeitige Aussaat im Frühjahr verpasst haben, bekommen Sie im Mai eine zweite Chance. Unsere Infografik zeigt Ihnen eine Auswahl an Blumen und Tipps, wie Sie diese jetzt noch säen können.

Wer ein Gartenhaus nicht nur als Geräteschuppen nutzt, sondern eine wohnlich eingerichtete Wohlfühloase sein Eigen nennt, braucht für die kühleren Tage auch eine Heizung. Zweifellos dominieren bequeme Elektro-Öfen diesen Bereich, da sie – einmal installiert – keinerlei Aufwand verursachen. Wer es allerdings richtig urig oder ein bisschen romantischer mag, hat auch im Gartenhaus die Möglichkeit, einen Holzofen oder Kaminofen zu nutzen. (mehr …)

Endlich nicht mehr ins Haus laufen müssen, sondern entspannte Partys ganz ohne Unterbrechung im Garten feiern – die Toilette im Gartenhaus ist das i-Tüpfelchen des Gartenkomforts. Wir zeigen Ihnen alle Varianten, die sich für ein Gartenhaus eignen. (mehr …)

Ein Umzug steht an – nur was geschieht nun mit dem Gartenhaus? Wollen Sie es mit zum neuen Wohnort nehmen, gilt es, rechtliche Grundlagen zu beachten und Kosten- und Risikofaktoren abzuwägen. Schließlich muss Ihr Gartenhaus so transportiert werden, dass es auch heil im neuen Garten ankommt. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie.
(mehr …)

Stein als Baumaterial will auf den ersten Blick nicht so recht mit einem Gartenhaus zusammenpassen. Es gibt trotzdem einige Gründe dafür, warum sich Stein gegen andere Gartenhaus-Baumaterialien unter Umständen durchsetzen kann. Wir verraten Ihnen, ob sich ein Steingartenhaus für Sie lohnt! (mehr …)

Klein aber fein! So lautet das Motto unserer Einrichtungsideen für kleine Gartenhäuser. Ob inspirierendes Kunst-Atelier, spiritueller Entspannungstempel oder extravagante Bastelhütte – wir zeigen Ihnen sechs Inspirationen und Tipps, wie Sie aus Ihrem kleinen Gartenhaus großes Potential schöpfen können.