In einem Cottage Garten fühlen Sie sich auch in städtischem Gebiet wie auf dem Land. Dort ist es ist ruhig, etwas zugewuchert, aber idyllisch und gemütlich – vielleicht auch ein wenig romantisch. Einiges spricht dafür, sich selbst einen solchen Garten anzulegen, passt er doch vor allem perfekt zum CLOCKHOUSE ®. Wir zeigen, was zu einem richtigen Cottage Garten dazugehört + kreative DIY-Ideen zum Nachmachen!

Jeder kennt sie, jeder hat sie im Laufe der Zeit einmal und meistens will man sie ganz schnell wieder loswerden – kleine Schädlinge im eigenen Garten. Egal ob Blattläuse auf den schönen, gepflegten Rosen oder Raupen zwischen den Obststauden – die kleinen Biester sind lästig und auf Dauer schädlich für die Pflanzen.

Der Gang in die Sauna tut Körper und Geist einfach nur gut. Nach dem Saunagang folgt die obligatorische Abkühlphase – nur so kann sich der wohltuende Effekt einstellen. Damit es dabei nicht immer nur der langweilige Gartenschlauch oder das Kinder-Planschbecken ist, haben wir für Sie kreative Ideen zur Abkühlung gesammelt und die wichtigsten Dos und Don’ts beim Abkühlen zusammengestellt. (mehr …)

Während Gartenhäuser es ein Leichtes machen, sich inmitten von all dem Grün wohlzufühlen oder als Gerätehäuser genutzt zu werden, sind Gewächshäuser genau das Richtige, um sich über selbst angebautes Gemüse zu freuen. Wenn Sie sich für das passende Modell entscheiden und es richtig bepflanzen, ist das ganze Jahr über frisches Gemüse zur Hand. Hier finden Sie eine praktische Anleitung für die Bepflanzung des Gewächshauses. (mehr …)

Sie sind klein, fein und super praktisch – Mini-Gewächshäuser. Sie helfen kleinen Samen zu Keimlingen und weiterhin zu großen, prachtvollen Pflanzen zu werden, und das im Nullkommanichts. Nun muss ein solches Gewächshaus aber nicht immer im Außenbereich aufgestellt werden! Wir zeigen, wie Sie mithilfe unserer Anleitungen tolle Mini-Gewächshäuser aus Alltagsgegenständen bauen können. Wenn die Pflanzen dann rauspflanzt, empfehlen wir den Kauf eines Hochbeets oder eines klassischen Gewächshauses aus Glas.

Ein Ort zum Träumen, Spielen und Geburtstage feiern: Ein Kinderspielhaus kann für vielseitige Zwecke genutzt werden und setzt der Gestaltungsfreude von Eltern und Kindern keine Grenzen. Wir haben uns nach Inspirationen zur Einrichtung umgesehen und auf den Blogs kreativer Mütter tolle Ideen zur Gestaltung entdeckt. Lassen Sie sich inspirieren!

Gartenhäuser mit Schlafboden sind die optimale Lösung für alle, die gerne mal im Gartenhaus übernachten, aber nicht gleich den ganzen verfügbaren Raum als Schlafzimmer einrichten wollen. Wir zeigen Gartenhaus-Modelle mit integriertem Schlafboden und solche, die hoch genug sind, um selber einen solchen einzubauen. (mehr …)

Es ist möglich, ein Gartendach mit einem Flachdach zu bauen, statt sich auf das klassische Steildach zu verlassen. Gartenhäuser mit Flachdach sehen schön aus und sind einfach aufzubauen, aber Sie sollten dabei eines nicht vergessen: die Abdichtung. Im Folgenden finden Sie Tipps, wie sich das Flachdach-Gartenhaus abdichten lässt und was es alles zu beachten gibt. (mehr …)

Nachdem wir Ihnen Anleitungen für den Bau des eigenen Hochbeets präsentiert haben, folgen nun unsere Tipps für den Anbau von Gemüse, Blumen und Kräutern. Mit unseren Pflanzkalendern und Infos über die richtigen Mischkulturen geht das ganz einfach. Dazu geben Blogger mit Hochbeet-Erfahrung Tipps und berichten aus ihrem Garten-Alltag und darüber, womit sie ihr Hochbeet bepflanzen!

Es muss nicht immer Kunststoff sein: Für Schutzelemente gegen Wind und Wetter gibt es wunderbare natürliche Alternativen, die oft kostengünstig aus eigenen, schon vorhandenen Gartenmaterialien gezaubert werden können. Sie fügen sich als organisches Material optimal in die Gartenatmosphäre ein – sowohl ökologisch, als auch ästhetisch. Mit unseren Tipps und Experten-Ratschlägen wird Ihnen der Bau eines natürlichen Sichtschutzes im eigenen Garten ganz einfach gelingen. (mehr …)

Früher waren Gartenhäuser kaum mehr als Geräteschuppen. Verstaut wurden dort Werkzeuge, Garten-Utensilien und im Winter die Gartenmöbel. Mittlerweile sind die Gartenhäuser größer geworden und die Nutzungen vielfältiger. Geräte finden im extra Schuppen ihren Platz und das Gartenhaus wird zum Schauplatz gemütlichen Beisammenseins, zum zweiten Wohnzimmer, Spielzimmer oder zum Ort kreativer Arbeit. Wir zeigen großartige Beispiel zur Inspiration. (mehr …)

Gartenpavillons und Terrassen sind für viele das Highlight des Gartens: Sie lassen Menschen ihren Garten aus nächster Nähe genießen und zur Ruhe kommen. Doch währt die Stille oft nicht lang: Wind und Wetter machen Mensch und Material zu schaffen. Hier finden Sie wertvolle Tipps und Anleitungen, wie Sie Ihren Gartenpavillon rechtzeitig zum Frühlingsbeginn wind- und wetterfest machen. (mehr …)