Der Erdkeller- ein optimaler und energieeffizienter Lagerraum. Wie Sie diesen richtig nutzen und was Sie über die Lagerbedingungen der einzelnen Obst- und Gemüsesorten unbedingt wissen sollten, erfahren Sie hier.
Gartengestaltung
Nicht ohne Grund ist Aloe Vera in zahlreichen Pflegeprodukten enthalten – viele schwören auf ihre heilende Wirkung. Wie Sie selbst aus einer Aloe Vera Pflanze eine Creme herstellen und wozu Sie das in der Pflanze enthaltene Gel noch verwenden können, haben wir von Bloggerin Nadine erfahren.
Gedanken und Empfindungen mit Blumen ausdrücken – in Europa wurde zu diesem Zweck ab dem 18. Jahrhundert die viktorianische Blumensprache „Selamlik“ populär. Wir sagen Ihnen, was verschiedene Blumen und ihre Farben aussagen und geben einen Überblick über die Geschichte der Sprache der Blumen.
Ob Liebe, Respekt oder Eifersucht – sagen Sie es durch die Blume! Welche Bedeutung verschiedenen Blumensorten zugeschrieben wird, weiß die japanische Blumensprache (Hanakotoba). Unser Hanakotoba-Lexikon hilft Ihnen bei der Auswahl der perfekten Blumensorte zum passenden Anlass.
Es ist noch nicht zu spät: Wenn Sie die rechtzeitige Aussaat im Frühjahr verpasst haben, bekommen Sie im Mai eine zweite Chance. Unsere Infografik zeigt Ihnen eine Auswahl an Blumen und Tipps, wie Sie diese jetzt noch säen können.
Alle Jahre wieder heißt es im Frühjahr: ab in den Garten! Die Beete wollen kultiviert werden! Damit das neu jährliche Bepflanzen des Gartens in 2025 wie am Schnürchen verläuft, haben wir alle wichtigen Gemüse, Kräuter und Blumen in einem Aussaatkalender zusammengefasst.
Er ist der kleine Rückzugsort im eigenen Garten und lässt sich sogar leicht selber bauen: der Gartenpavillon. Er muss dabei aber nicht immer aus vorgefertigten Teilen bestehen: Gerade spezielle Materialien wie Weiden oder Europapaletten machen Ihren Pavillon zu etwas Besonderem. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die etwas anderen Gartenpavillons selber bauen können.
Sonnendieb, Fallobstjäger oder Laubproduzent: Zwischen Hobbygärtnern bricht gerne mal ein Streit aus, wenn es um Grenzbepflanzung geht. Aber Sie müssen nicht voreilig einen Prozess beginnen, denn die meisten Regeln stehen klipp und klar im sogenannten „Nachbarrecht“. Wir haben Ihnen die wichtigsten Fakten zusammengestellt.
Keine Angst vor der kalten Jahreszeit! Wenn Sie unsere Tipps beherzigen, macht Ihr Garten auch im Herbst eine gute Figur und ist perfekt auf den Winter vorbereitet. Plus: Wer jetzt Samen sammelt und Kaltkeimer sät, wird mit einem blühenden Frühlingsgarten belohnt.
Pünktlich zur Wespenzeit fragen wir uns alle: Wie wird man die Plagegeister los? Im Internet kursieren allsommerlich mannigfaltige Tipps, vom Kupfermünzenreiben bis hin zur Wespennest-Attrappe – doch helfen diese Tricks tatsächlich? Wir haben nachgeforscht und herausgefunden, wie Sie auf natürliche Weise Wespen abwehren können.
Damit Ihre Kinder oder Enkel Ihren Garten wirklich genießen und Sie selbst unbesorgt sein können, ist es wichtig, sich mit möglichen Gefahrenquellen auseinanderzusetzen und ihnen vorzubeugen. Welche Gefahren Kindern im Garten drohen können und wie Sie den Garten kindersicherer machen, erklären wir Ihnen hier.
In einem Cottage Garten fühlen Sie sich auch in städtischem Gebiet wie auf dem Land. Dort ist es ist ruhig, etwas zugewuchert, aber idyllisch und gemütlich – vielleicht auch ein wenig romantisch. Einiges spricht dafür, sich selbst einen solchen Garten anzulegen, passt er doch vor allem perfekt zum CLOCKHOUSE ®. Wir zeigen, was zu einem richtigen Cottage Garten dazugehört + kreative DIY-Ideen zum Nachmachen!