Jeder kennt sie, jeder hat sie im Laufe der Zeit einmal und meistens will man sie ganz schnell wieder loswerden – kleine Schädlinge im eigenen Garten. Egal ob Blattläuse auf den schönen, gepflegten Rosen oder Raupen zwischen den Obststauden – die kleinen Biester sind lästig und auf Dauer schädlich für die Pflanzen.
Gartengestaltung
Es muss nicht immer Kunststoff sein: Für Schutzelemente gegen Wind und Wetter gibt es wunderbare natürliche Alternativen, die oft kostengünstig aus eigenen, schon vorhandenen Gartenmaterialien gezaubert werden können. Sie fügen sich als organisches Material optimal in die Gartenatmosphäre ein – sowohl ökologisch, als auch ästhetisch. Mit unseren Tipps und Experten-Ratschlägen wird Ihnen der Bau eines natürlichen Sichtschutzes im eigenen Garten ganz einfach gelingen. (mehr …)
Haben Sie schon mal über einen eignen Erdkeller nachgedacht? Wenn Sie in Erwägung ziehen, tatsächlich einen eigenen Vorratsspeicher in Ihrem Garten zu bauen, sollten Sinn und Zweck des Vorhabens geklärt sein.
- Warum möchte oder brauche ich einen Keller?
- Wie groß muss er dafür mindestens sein?
- Wie viel Geld möchte ich investieren?
- Brauche ich eine Baugenehmigung?
All das sollte bereits bei der Planung des Erdkellers berücksichtigt werden. Egal, ob Sie ihr Gartenhaus unterkellern möchten oder einen zusätzlichen unterirdischen Raum in Ihrem Garten schaffen wollen. Wir haben ein paar Erdkeller-Modelle herausgesucht, die sich als kleiner und großer Vorratsspeicher, Weinkeller oder Bierkühler vielleicht auch für Sie eignen.
Viele Gartenfreunde sind auch Vogelfreunde. Was gibt es Schöneres, als unsere gefiederten Gartenmitbewohner zu beobachten oder ihrem Gezwitscher zu lauschen. Im Herbst und Winter, wenn es draußen unwirtlich und die Nahrung knapp wird, ist es an uns, den Gartenvögeln Gutes zu tun. Futterhäuser und Nistkästen sind eine gute Möglichkeit, Vögeln wie Meisen, Spatzen oder Rotkehlchen über die kalte Jahreszeit zu helfen. Wir erklären, was es rund um Vogelhäuser zu beachten gilt und weshalb das Gartenhaus und überdachte Terrassen ideale Standorte sind.
Nicht in jedem Garten gibt es Platz genug für eine richtige Hecke, die ja in der Breite zwischen 80cm und zwei Metern Raum einnehmen kann, je nachdem welche Sträucher man wählt. Doch Sichtschutz geht auch anders und muss nicht immer an der Grundstücksgrenze stattfinden: Will man zum Beispiel eine Sitzecke vor Blicken schützen, reichen auch Rankgitter und die im Handel erhältlichen Sichtschutzelemente. (mehr …)