Sortierung:
- 20%
Alpholz Doppelcarport Göteborg

Alpholz Doppelcarport Göteborg

Einfahrtshöhe: 225 cm | 600 x 504 cm

(1)
CHF4'739.-
ab CHF3'799.-
Alpholz Doppelcarport Freya

Alpholz Doppelcarport Freya

Einfahrtshöhe: 210 cm | 600 x 800 cm

ab CHF4'979.-
Alpholz Doppelcarport Olaf Exklusiv

Alpholz Doppelcarport Olaf Exklusiv

Einfahrtshöhe: 210 cm | 600 x 600 cm

CHF5'849.-
Alpholz Doppelcarport Olaf

Alpholz Doppelcarport Olaf

Einfahrtshöhe: 210 cm | 600 x 600 cm

ab CHF3'599.-
Alpholz Einzelcarport Sardinien

Alpholz Einzelcarport Sardinien

Einfahrtshöhe: 220 cm | Verschiedene Größen

(1)
ab CHF1'329.-
Alpholz Einzelcarport Lars

Alpholz Einzelcarport Lars

Einfahrtshöhe: 210 cm | 520 x 600 cm

ab CHF4'079.-
- 29%
Alpholz Doppelcarport Freya "Grey Line"

Alpholz Doppelcarport Freya "Grey Line"

Einfahrtshöhe: 210 cm | 600 x 800 cm

CHF8'069.-
ab CHF5'759.-
Alpholz Doppelcarport Aarhus

Alpholz Doppelcarport Aarhus

Einfahrtshöhe: 220 cm | Verschiedene Größen

(1)
ab CHF2'239.-
Alpholz Einzelcarport Freya "Grey Line"

Alpholz Einzelcarport Freya "Grey Line"

Einfahrtshöhe: 210 cm | 330 x 800 cm

CHF3'949.-
Alpholz Doppelcarport Victor

Alpholz Doppelcarport Victor

Einfahrtshöhe: 234/246 cm | 604 x 511 cm

(1)
ab CHF3'039.-
Alpholz Doppelcarport Leon

Alpholz Doppelcarport Leon

Einfahrtshöhe: 207 cm | 604 x 649 cm

CHF4'359.-
Alpholz Einzelcarport Freya

Alpholz Einzelcarport Freya

Einfahrtshöhe: 210 cm | 330 x 800 cm

CHF3'389.-
Alpholz Doppel-Anlehncarport Victor

Alpholz Doppel-Anlehncarport Victor

Einfahrtshöhe: 234 cm | 602 x 511 cm

CHF2'779.-
Alpholz Einzelcarport Leon

Alpholz Einzelcarport Leon

Einfahrtshöhe: 207 cm | 322 x 649 cm

CHF2'929.-
- 24%
Alpholz Doppelcarport Olaf "Grey Line"

Alpholz Doppelcarport Olaf "Grey Line"

Einfahrtshöhe: 210 cm | 600 x 600 cm

CHF5'459.-
ab CHF4'129.-
- 30%
Alpholz Einzelcarport Olaf "Grey Line"

Alpholz Einzelcarport Olaf "Grey Line"

Einfahrtshöhe: 210 cm | 330 x 600 cm

CHF3'979.-
CHF2'799.-
Alpholz Einzelcarport Victor Modern

Alpholz Einzelcarport Victor Modern

Einfahrtshöhe: 246 cm | 322 x 511 cm

CHF2'139.-
Alpholz Einzelcarport Lars "Grey Line"

Alpholz Einzelcarport Lars "Grey Line"

Einfahrtshöhe: 210 cm | 520 x 600 cm

ab CHF4'659.-
- 11%
Alpholz Einzelcarport Olaf

Alpholz Einzelcarport Olaf

Einfahrtshöhe: 210 cm | 330 x 600 cm

CHF2'589.-
CHF2'299.-
Alpholz Doppelcarport Jean

Alpholz Doppelcarport Jean

Einfahrtshöhe: 234 cm | 604 x 511 cm

CHF2'489.-
Alpholz Doppelcarport Salzburg

Alpholz Doppelcarport Salzburg

Einfahrtshöhe: 220 cm | Verschiedene Größen

ab CHF2'579.-
Alpholz Einzelcarport Olaf "Grey Line"

Alpholz Einzelcarport Olaf "Grey Line"

Einfahrtshöhe: 210 cm | 330 x 600 cm

CHF2'799.-
Karibu Einzelcarport Classic 1 + Stahldach

Karibu Einzelcarport Classic 1 + Stahldach

Einfahrtshöhe: 206 cm | 273 x 395 cm

CHF2'239.-
Alpholz Doppelcarport Olaf "Grey Line"

Alpholz Doppelcarport Olaf "Grey Line"

Einfahrtshöhe: 210 cm | 600 x 600 cm

CHF4'129.-

Carport kaufen: Schützen Sie Ihr Auto!

Ein Carport schützt Ihr Auto vor Regen, Wind oder Schnee. Es stellt eine günstige Alternative zu einer klassischen, aus Beton oder Holz gebauten Garage dar. In unserem Sortiment haben wir Carports aus Holz sowie Carports aus Aluminium in vielen Breiten, Höhen und Designs. Eine geradlinige Optik mit hoher Funktionalität vereint diese modernen Carports, die für alle Wetterverhältnisse gewappnet sind.

Je nachdem, was für ein Fahrzeug Sie unterstellen möchten, bieten wir den passenden Carport an:

Carport aus Holz oder Carport aus Alu im Vergleich

Die Entscheidung für einen Carport aus Holz oder aus Aluminium kann Ihnen niemand abnehmen. Beide Materialien bieten einzigartige Vorzüge und Charakteristiken, die massgeblich die Langlebigkeit, Ästhetik und Funktionalität des Unterstands beeinflussen. Wir stellen jetzt beide Materialien im Vergleich vor, damit Sie das für sich passende Modell finden können.

Holz-Carports

Für einen Carport aus Holz sind massive Nadelhölzer, wie sie auch bei unseren Modellen verwendet werden, die beste Wahl. Fichtenholz ist zum Beispiel robust, bleibt bei regelmässiger Pflege stabil und hat ein verhältnismässig leichtes Gewicht. Holz ist als Material auch deswegen beliebt, da es die notwendige Flexibilität besitzt, um den Carport auf Ihre Bedürfnisse anzupassen.

  • Naturbelassene Ästhetik: Holz-Carports haben natürlichen Charme und fügen sich harmonisch in Gärten wie Landschaften ein.
  • Umweltfreundlichkeit: Holz ist ein nachwachsender, regionaler Rohstoff. Wenn Ihnen ökologische Aspekte wichtig sind, könnte ein Holz-Carport die richtige Wahl sein.
  • Flexible Gestaltung: Holz-Carports können Sie einfach lasieren oder lackieren, um den Unterstand an Ihren Stil und die Architektur des Hauses anzupassen.
  • Hohe Stabilität: Mit der richtigen Pflege und Behandlung kann Holz eine robuste und stabile Struktur auch bei grösseren Belastungen bieten.

Alu-Carports

Auch Carports aus Aluminium sind widerstandsfähig, bruchfest, stabil und witterungsbeständig. Einmal aufgebaut, bedarf der Unterstand aus Metall so gut wie keiner weiteren Pflege. Unsere Alu-Carports zeichnen sich vor allem durch eine zeitlose Optik aus.

  • Einfache Montage: Aluminium ist ein leichtes Material, was die Montage und Installation eines Alu-Carports erleichtert.
  • Langlebigkeit: Aluminium ist von Natur aus korrosionsbeständig und rostet nicht, was eine längere Lebensdauer bedeutet.
  • Modernes Design: Alu-Carports weisen oft ein schlichtes, geradliniges Design auf, das gut zu zeitgemässer Architektur passt.
  • Wenig Wartung: Aluminium erfordert im Vergleich zu Holz weniger Pflege. Es ist witterungsbeständig und behält sein Aussehen über lange Zeit.

Carport Dachtypen: Die Vor- und Nachteile

Bei der Gestaltung spielt zudem die Dachform des Carports eine wesentliche Rolle, da die Überdachung nicht nur Schutz bietet, sondern auch die gesamte Optik beeinflusst.

Die Vorteile jedes Dachtyps reichen von der einfachen Bauweise und niedrigen Kosten bis zum ansprechenden Design und zusätzlichen Stauraum. Allerdings weisen die Dächer auch spezifische Nachteile auf, wie eingeschränkte Wasserabführung, begrenzte Stellfläche oder erhöhte Baukosten.

DachtypVorteileNachteile
Flachdach
  • einfache Bauweise
  • kostengünstig
  • Platz für Solarpanele
  • geringere Wasserabführung
  • kein natürlicher Schneeabfall
  • eingeschränkte Optik
Pultdach
  • leicht abfallende Dachfläche
  • bessere Wasserabführung
  • einfache Wartung
  • weniger Kopffreiheit
  • begrenzte Stellfläche
  • teurer als Flachdächer
Satteldach
  • klassisches Design
  • gute Wasserabführung
  • Stauraum im Dachboden
  • höhere Baukosten
  • komplexere Konstruktion
  • möglicher Schneedruck

Es ist wichtig zu beachten, dass die Entscheidung für einen bestimmten Dachtyp von individuellen Bedürfnissen, Standort und Budget abhängt.

Besondere Varianten

Neben der klassisch offenen Unterbringung fürs Auto finden Sie bei uns auch Carports mit Garagen oder einem Dachüberstand. Bei diesen Modellen können Sie Ihren Pkw ganz in die Garage stellen oder finden zusätzlich Platz für Fahrräder oder Gartengeräte und -möbel. Carports mit Abstellraum bieten vergleichbar zum Schuppen zusätzlichen Stauraum und vielseitige Nutzungsmöglichkeiten.

Brauche ich eine Baugenehmigung für meinen Carport?

Das Baurecht wird in jedem Bundesland jeweils in einer spezifischen Landesbauordnung festgelegt. Je nach Bundesland, Grösse und vorgesehenem Standort des geplanten Carports kann der Bau auch genehmigungsfrei sein. Daher ist es empfehlenswert, vor Ihrem Vorhaben das regionale Bauamt zu den geltenden Bedingungen zu kontaktieren.

Wie gross sollte der Carport sein?

Das lässt sich pauschal kaum beantworten. In einem Carport will meist noch mehr als nur Ihr Auto verstaut sein: Sei es ein zweites Fahrzeug, ein Fahrrad, Gartenmöbel oder ein Grill. Planen Sie also von Anfang an genügend Stellfläche und Stauraum ein. Ein Doppelcarport kann also selbst bei einem Wagen auf lange Sicht sinnvoll sein. Der vorhandene Platz ist nämlich für Fahrräder oder für eine gemeinsame Nutzung mit dem Nachbarn geeignet.

Wir haben auch Garagen aus Holz in Kombinationen mit einem überdachten Abstellplatz im Onlineshop. Die Kombination hat den Vorteil, dass das Auto im Urlaub oder Winter stets wettergeschützt steht. Bei einer Garagenkombi lässt sich die Überdachung mit Gartenmöbeln und Grill gestalten und so hervorragend als Aussenterrasse nutzen.

Kann ich meinen Carport selbst aufbauen?

Unsere Modelle sind alle für den Selbstaufbau konzipiert. Beim Aufbau sollten am besten ein, zwei Freunde oder Nachbarn helfen, zumindest bis das Grundgerüst sicher steht. Wir vermitteln auch gern einen Montageservice für Ihren Carport. Dank der verschiedenen Dächer unserer Autounterstände können Sie die Dachform auf die des eigenen Hauses abstimmen.

Carport online bestellen

Entdecken Sie bei uns hochwertige Carports aus massivem Holz, Alu oder Stahl in zahlreichen Breiten, Einfahrtshöhen und Designs. Sollten Sie bei der Auswahl oder dem Aufbau noch fachkundige Unterstützung benötigen, melden Sie sich gern bei unserem Serviceteam online oder telefonisch!

Wir von der GartenHaus GmbH bringen über 20 Jahre Know-how bei Outdoor-Projekten mit und stehen als Marktführer auch bei Carports für erstklassige Produktqualität und überzeugende Services. Bestellen Sie jetzt Ihren Carport bequem online und profitieren Sie von der gratis Lieferung und 5 Jahren Garantie!

Filter

Bitte wählen Sie Ihr Land und Ihre Sprache:

Wir haben festgestellt, dass Sie aus einen anderen Land kommen. Möchten Sie den Shop wechseln? Wir freuen uns, Ihnen GartenHaus Produkte in vielen Ländern anzubieten. Jedoch unterscheiden sich Verfügbarkeiten, Preis und Versandoptionen. Leider können wir keinen internationalen Versand anbieten.

Hinweis

Diese Kategorie ist in diesem Land nicht verfügbar.

Dieser Artikel ist in diesem Land nicht verfügbar.

Beim Verlassen der Seite werden der Warenkorb und der Merkzettel gelöscht.

Beim Verlassen der Seite wird der Merkzettel gelöscht.

Möchten Sie trotzdem fortfahren?